- Mayo
-
* * *
Ma|yo, die; -, -s (ugs.):Kurzf. von ↑ Mayonnaise:Pommes mit M.* * *
IMayo,utoaztek. Indianerstamm in Sonora und Sinaloa, Mexiko, etwa 30 000; weitgehend akkulturiert; sie leben hauptsächlich von der Landwirtschaft.Mayo['meɪəʊ], irisch Maigh Eo ['mɑːjo], County in der Provinz Connacht, im Nordwesten der Republik Irland, 5 398 km2, 111 400 Einwohner; Verwaltungssitz ist Castlebar. Mayo hat Anteil am kaledonischen Bergland (mit dem Croagh Patrick), weite Flächen werden von Deckenmooren eingenommen; nur ein geringer Teil des Landes ist agrarisch intensiv nutzbar; erhebliche Bevölkerungs-Abwanderung. Kleinfarmen mit Rinder- und Schafwirtschaft bestimmen die Landwirtschaft. Eine stark gegliederte, reizvolle Küste, Möglichkeiten zum Hochseeangeln und zahlreiche Fischerorte ziehen Fremdenverkehr an. Jüngere Industrieentwicklung durch staatliche Förderung; Metall-, Elektronik-, Textil-, Nahrungsmittelindustrie.Mayo['meɪəʊ], Elton, amerikanischer Sozialwissenschaftler australischer Herkunft, * Adelaide 26. 12. 1880, ✝ Polesden Lacey (bei Dorking, County Surrey) 7. 9. 1949; Professor für Industrieforschung an der Graduate School of Business Administration der Harvard University, war einer der Begründer der amerikanischen Betriebssoziologie. In seinem Hauptwerk »The human problems of an industrial civilization« (1933) sucht er, die schwierige Lebenslage des modernen Arbeiters zu erklären (Hawthorne-Studien).* * *
Ma|yo, die; -, -s (ugs.): kurz für ↑Mayonnaise: Pommes mit M.
Universal-Lexikon. 2012.